live in.Stuttgart | Winter 2025 51 SERVICE Das besondere Varieté In seiner neuesten Produktion für das Friedrichsbau Varieté entführt Regisseur Ralph Sun in das Berlin der 1920er Jahre und damit in eine zerrissene Stadt zwischen Armut und Dekadenz, politisch instabil wie das gesamte Land und auf der Suche nach sich selbst. Vom 21. November 2025 bis zum 1. März 2026 öffnet das „Varieté Größenwahn“ seine Pforten und lädt zu einem Spektakel, wie es die Stadt bisher noch nicht gesehen hat – ein Sammelpunkt für Freigeister, Nachtschwärmer und Genusssüchtige, die sich dem erlesenen Treiben voll Artistik, Akrobatik und Tanz mit Hingabe widmen. So wird „Varieté Größenwahn“ zu einer atemberaubenden Zeitreise in eine Ära der Hoffnung und des Aufbruchs, wie sie dieWelt kein zweites Mal erlebt hat. friedrichsbau.de Foto: Veranstalter Unvergessen Auch weit mehr als 30 Jahre nach seinem Tod ist die Begeisterung für das Phänomen Freddie Mercury ungebrochen. Nicht zuletzt dank grandioser Tribute-Shows wie „The Music Of Queen – Live“. Eine herausragende Band, aber vor allen Dingen Frontmann Valentin L. Findling, der wie eine Reinkarnation des jungen Freddie Mercury wirkt, lassen die Legende Queen am 26. April 2026 in der Liederhalle in größtmöglicher Authentizität wiederauferstehen. wolff-concerts.com Zeitgenössischer Tanz Das Programm „Radical Classical“ der Gauthier Dance Juniors widmet sich vom 23. bis 31. Januar 2026 der Verbindung von zeitgenössischem Tanz und Klassik. Es kommen Stücke verschiedener Choreograf:innen auf die Bühne, die in den Pausen durch Erklärfilme, entwickelt von Eric Gauthier und dem Dramaturgen Thomas Geiger, die Stücke jeweils aus einem eigenen, besonderen Winkel betrachten und beleuchten. Der Fokus liegt damit ganz klar auf einem jugendlichen Publikum, das mit klassischer Musik nur wenig in Berührung kommt und so eine vollkommen neue Musikwelt erfahren kann. theaterhaus.com Foto: ©Paul Gärtner Der Italo-Schwabe Mit seinen Kellner-Sketchen begeistert Joe Di Nardo in den sozialen Medien eine stetig wachsende Fangemeinde. Doch auch auf der Bühne macht der Comedian und Sänger eine perfekte Figur, schüttelt locker einen Witz nach dem anderen aus dem Ärmel. Dabei nimmt er mit viel Charme, aber auch bissigem Witz die kulturellen Unterschiede zwischen Italienern und Deutschen gekonnt auf die Schippe – ein Sujet, bei dem ihmdasMaterial nicht so schnell ausgehen dürfte. Mit seiner Comedy al dente gastiert Joe die Nardo am 30. Januar im Böblinger Sparkassenforum. cc-bs.com Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=