DA WILL ICH HIN.

in.Stuttgart für Stuttgart

  • Feste /
  • Sport /
  • Eventstätten /
  • Kultur /
  • Business /
  • Über uns
1 2 3 4 5 6

Easy Ticket Service

Tickets für Stuttgart und Region

Liederhalle

Kultur- & Kongresszentrum

Die Porsche-Arena

im NeckarPark Stuttgart

Hanns-Martin-Schleyer-Halle

im NeckarPark Stuttgart

Cannstatter Wasen

Frühlingsfest und Wasen

SpardaWelt

Freilichtbühne Killesberg

Holiday on Ice

Porsche Tennis Grand Prix

83. Stuttgarter Frühlingsfest

Mit der Gründung der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft ist die Stadt Stuttgart
neue Wege gegangen. in.Stuttgart - dieser Name ist seit mehr als 15 Jahren Programm,
wenn es um Events, Feste und Veranstaltungen geht.

Mit der Gründung der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft ist
die Stadt Stuttgart neue Wege gegangen. in.Stuttgart - dieser
Name ist seit nunmehr 15 Jahren Programm, wenn es um Events,
Feste und Veranstaltungen geht.

Mit der Gründung der in.Stuttgart
Veranstaltungsgesellschaft ist die Stadt
Stuttgart neue Wege gegangen.
in.Stuttgart - dieser Name ist seit nunmehr
15 Jahren Programm, wenn es um
Events, Feste und Veranstaltungen geht.

Feste

Feiern mit Stil und Liebe zum Detail.

FrühlingsfestLichterfestSommerfestVolksfestWeihnachtsmarktHauptfestHistorisches Volksfest

Stuttgarter Frühlingsfest

Das 82. Stuttgarter Frühlingsfest light war ein voller Erfolg. Rund 1,3 Millionen Besucher feierten auf dem Cannstatter Wasen und sorgten so für zufriedene Gesichter bei den Schaustellern und den Veranstaltern. In diesem Jahr findet das Frühlingsfest vom 22. April bis 14. Mai 2023 statt.  


Zur Website des Frühlingsfestes

Stadtwerke Stuttgart Lichterfest

Das Lichterfest im Höhenpark Killesberg hat einen neuen Partner und Namensgeber: die Stadtwerke Stuttgart. Am 9. Juli 2022 haben im Höhenpark Killesberg mehr als 25.000 Besucher das 70. Stadtwerke Stuttgart Lichterfest gefeiert. Das nächste Lichterfest wird am 15. Juli 2023 stattfinden.
 


Zur Website des Lichterfestes

Sommerfest Stuttgart

Nach der Corona-Zwangspause hat sich die in.Stuttgart in Abstimmung mit der Stadt Stuttgart entschieden, das Sommerfest nicht weiter durchzuführen. Für dieses Jahr ist ein neues Stadtfest in der City geplant. Ideen und Konzepte dazu sind bereits geboren.  


Zur Website des Sommerfestes

Cannstatter Volksfest

Feierstimmung auf dem Wasen: Das traditionsreiche Cannstatter Volksfest feierte nach zwei corona-bedingten Ausfällen in den vergangenen Jahren endlich wieder sein "Comeback" und lockte mehr als 3 Millionen Besucher an. Das 176. Cannstatter Volksfest findet vom 22. September bis 8. Oktober 2023 statt.


Zur Website des Volksfests

Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt hat eine erfolgreiche Rückkehr in die Innenstadt hingelegt. Mehr als drei Millionen Menschen besuchten die Traditionsveranstaltung 2022. In diesem Jahr findet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt vom 29. November bis 23. Dezember 2023 statt.


Zur Website des Weihnachtsmarktes

Landwirtschaftl. Hauptfest

Alle vier Jahre findet  parallel zum Cannstatter Volksfest das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) statt: Vom 25. September bis 3. Oktober 2022 besuchten 150.000 Gäste die größte Fachmesse für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Süddeutschland auf dem Cannstatter Wasen. 


Zur Website des LWH

Historisches Volksfest

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2018 zum 200-jährigen Volksfest-Jubiläum kehrte das Historische Volksfest vom 24. September bis 3. Oktober 2022 auf den Stuttgarter Schlossplatz zurück. Rund 400.000 Besucher kamen 2022 auf das Fest und genossen die historische Kirmesstimmung. Im Herbst 2026 soll das Historische Volksfest erneut seine Tore öffnen.


Zur Website des Historischen Volksfestes

Wasen

Der Cannstatter Wasen ist Stuttgarts großes Freiluftgelände im NeckarPark.

Wasen

Der Cannstatter Wasen ist Stuttgarts großes Freiluftgelände im NeckarPark.

Wasen

Der Cannstatter Wasen ist Stuttgarts großes Freiluftgelände im NeckarPark.

Wasen

Der Cannstatter Wasen ist Stuttgarts großes Freiluftgelände im NeckarPark.

Wasen

Der Cannstatter Wasen ist Stuttgarts großes Freiluftgelände im NeckarPark.

Wasen

Der Cannstatter Wasen ist Stuttgarts großes Freiluftgelände im NeckarPark.

Wasen

Der Cannstatter Wasen ist Stuttgarts großes Freiluftgelände im NeckarPark.

„Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft ist in vielen Bereichen seit Jahren ein engagierter und
zuverlässiger Eventpartner in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.“

Thomas Fuhrmann, Bürgermeister für Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen der Stadt Stuttgart

„Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft ist seit 2005 ein verlässlicher und vielseitiger Eventpartner in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.“

Thomas Fuhrmann, Bürgermeister für Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen der Stadt Stuttgart

„Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft ist seit 2005 ein verlässlicher und vielseitiger Eventpartner in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.“

Thomas Fuhrmann, Bürgermeister für Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen der Stadt Stuttgart

Sport

Begeisterte Fans, spannende Momente, hochklassige Wettkämpfe.

Stuttgart German MastersPorsche Tennis Grand PrixUEFA EURO 2024Hallenradsport-WM

STUTTGART GERMAN MASTERS

Das Comeback der STUTTGART GERMAN MASTERS war ein voller Erfolg - mehr als 50.000 Besucher:innen sahen die Rückkehr der Pferde in die Schleyer-Halle. Das 37. Internationale Reitturnier STUTTGART GERMAN MASTERS findet vom 15. bis 19. November 2023 statt.


Zur Website der German Masters

Porsche Tennis Grand Prix

Iga Swiatek aus Polen entschied das Endspiel vor 4.400 Zuschauern in der ausverkauften Porsche-Arena im April 2022 für sich. Die 21-jährige Weltranglistenerste kommt auch in diesem Jahr nach Stuttgart und trifft möglicherweise auf ihre Finalgegnerin - Aryna Sabalenka ist nach dem Gewinn der Australian Open ebenfalls wieder in Stuttgart dabei. Der 46. PTGP findet vom 15. bis 23. April 2023 statt.


Zur Website von Porsche Tennis

UEFA EURO 2024

Im Sommer 2024 herrscht in Stuttgart Fußballfieber – dann ist die Landeshauptstadt Gastgeber für die UEFA EURO 2024. „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ lautet das Motto der vielfältigen und nachhaltigen Europameisterschaft. „Vereint für Stuttgart, vereint für Europa“ – der Countdown läuft. 


Zur Website der UEFA EURO 2024

UCI Hallenradsport-WM 2021

Vom 29. - 31. Oktober 2021 fanden in der Porsche-Arena die UCI-Hallenrad-Weltmeisterschaften statt. Bereits zum dritten Mal nach 2010 und 2016 machten hochklässige Wettkämpfe und gute Stimmung die WM zu einem vollen Erfolg.


Zur Website der Hallenradsport-WM

Hallenduo

Weltklasse im Sport präsentiert im Hallenduo am NeckarPark.

Hallenduo

Weltklasse im Sport präsentiert im Hallenduo am NeckarPark.

Hallenduo

Weltklasse im Sport präsentiert im Hallenduo am NeckarPark.

Hallenduo

Weltklasse im Sport präsentiert im Hallenduo am NeckarPark.

Live Entertainment Award (LEA), Music Award Region Stuttgart (MARS), 
Sold out und Event of the Year Awards – dass das Konzept und die Kooperationen der in.Stuttgart 
funktionieren zeigen Auszeichnungen und ausgebuchte Veranstaltungen.

Live Entertainment Award (LEA), Music Award Region Stuttgart (MARS), 
Sold out und Event of the Year Awards – dass das Konzept und die
Kooperationen der in.Stuttgart funktionieren zeigen Auszeichnungen
und ausgebuchte Veranstaltungen.

Live Entertainment Award (LEA),
Music Award Region Stuttgart (MARS), 
Sold out und Event of the Year Awards
– dass das Konzept und die Kooperationen
 der in.Stuttgart funktionieren zeigen
Auszeichnungen und ausgebuchte
 Veranstaltungen.

Eventstätten

Veranstaltungsstätten, die durch ihre Multifunktionalität überzeugen.

Schleyer-HallePorsche-ArenaLiederhalleFreilichtbühneWasen

Schleyer-Halle

Internationale Musikstars, packende Sportevents, faszinierende Shows und Business-Veranstaltungen: Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle gilt seit mehr als 35 Jahren als Top-Adresse für Events aller Art in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.


Zur Website der Schleyer-Halle

Porsche-Arena

Flexibilität ist ihr Markenzeichen: Die Porsche-Arena im Stuttgarter NeckarPark bietet durch die steilen Tribünen und die dichte Atmosphäre perfekte Voraussetzungen für musikalische wie sportliche Höhepunkte. Und das in einer Vielfalt, die keine Wünsche offen lässt.


Zur Website der Porsche-Arena

Liederhalle

Das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle erfreut sich seit Jahrzehnten eines hohen Bekanntheitsgrads in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Dabei sorgt die vielfältige Veranstaltungsmixtur mit Konzerten von Klassik bis Pop, mit Kongressen, Tagungen, Seminaren und Ausstellungen für Hochbetrieb.


Zur Website der Liederhalle

Freilichtbühne

Die denkmalgeschützte SpardaWelt Freilichtbühne ist beliebter Veranstaltungsort zahlreicher Künstler:innen aus dem In- und Ausland. Idyllisch im Höhenpark Killesberg gelegen, eignet sich diese ebenso für kulturelle und kirchliche Ereignisse sowie Konzerte klassischer und aktueller Musik.


Zur Website der Freilichtbühne

Cannstatter Wasen

Im Sommer 2022 vereinte der Cannstatter Wasen viele Open-Air Konzerte: Die Auftritte von Rammstein, den Fantastischen Vier, Iron Maiden und den Toten Hosen sowie dem „Kessel Festival“ waren ein voller Erfolg. Im Herbst luden das 175. Cannstatter Volksfest (23. September bis 9. Oktober) und das 101. Landwirtschaftliche Hauptfest (25. September bis 3. Oktober) auf den Wasen ein. Auch im Jahr 2023 wird es wieder tolle Konzerte auf dem Wasen geben.

Easyticket

Neugierig? Tickets für alle Veranstaltungen
in Stuttgart und Region bei EasyTicket.

Easyticket

Neugierig? Tickets für alle Veranstaltungen
in Stuttgart und Region bei EasyTicket.

Easyticket

Neugierig? Tickets für alle Veranstaltungen
in Stuttgart und Region bei EasyTicket.

Easyticket

Neugierig? Tickets für alle Veranstaltungen
in Stuttgart und Region bei EasyTicket.

Easyticket

Neugierig? Tickets für alle Veranstaltungen
in Stuttgart und Region bei EasyTicket.

Von Fußball-WM über Rolling Stones bis Reitturnier und Kirchentag: 
Mehr als 100 Millionen Gäste besuchten seit Gründung der in.Stuttgart 2005 
die unterschiedlichsten Veranstaltungen.

Von Fußball-WM über Rolling Stones bis Reitturnier und Kirchentag: 
Über 100 Millionen Besucher haben seit Gründung der in.Stuttgart 2005 
die unterschiedlichsten Veranstaltungen besucht.

Von Fußball-WM über Rolling Stones bis
Reitturnier und Kirchentag: 
Über 100 Millionen Besucher haben seit
Gründung der in.Stuttgart 2005 
die unterschiedlichsten Veranstaltungen
besucht.

Kultur

Optimale Bedingungen für emotionale Höhepunkte.

Open-Air SommerHoliday on Ice

Open-Air Sommer

Altbekannte Publikums-Lieblinge, nationale Chartstürmer, internationale Top-Acts – die Freunde sommerlicher Open Air-Konzerte kommen in Stuttgart auf ihre Kosten. Gerade im idyllisch gelegenen Höhenpark Killesberg sind die Auftritte unter freiem Himmel besonders stimmungsvoll und ein tolles Erlebnis für die Besucher.


Zum Open-Air Sommer

Holiday on Ice

HOLIDAY ON ICE kommt im Jahr 2023 in die Porsche-Arena zurück. Vom 25. bis 29. Januar 2023 wird die brandneue Show "A New Day" Jung und Alt begeistern. Im Mittelpunkt steht das 40-köpfige Eiskunstlauf-Ensemble von Weltklasse, das Eistanz und Akrobatik perfekt miteinander verschmelzen lässt. 

Zur Website von Holiday on Ice

Easyticket

Neugierig? Tickets für alle Veranstaltungen 
in Stuttgart und Region bei easyTicket.

Easyticket

Neugierig? Tickets für alle Veranstaltungen 
in Stuttgart und Region bei easyTicket.

Mit rund 35 Hektar ist der Cannstatter Wasen eines der größten Festgelände Deutschlands.
1909 ankerte hier sogar ein Luftschiff. Heute findet man hier das Volksfest, Festivals,
Open-Air Konzerte, Zirkusmanegen und vieles mehr.

Mit 35 Hektar ist der Cannstatter Wasen eines der größten Festgelände
Deutschlands. 1909 ankerte hier sogar ein Luftschiff. Heute findet
man hier das Volksfest, Festivals, Open-Air Konzerte, Zirkusmanegen
und vieles mehr.

Mit 35 Hektar ist der Cannstatter Wasen
eines der größten Festgelände
Deutschlands. 1909 ankerte hier sogar ein
Luftschiff. Heute findet man hier das
Volksfest, Festivals, Open-Air Konzerte,
Zirkusmanegen und vieles mehr.

Business

Gemeinsam für Ihre Erfolgsgeschichte.

Egal ob Tagung, Produktpräsentation, Hauptversammlung, Kick off-Event, Partei- oder Kirchentag - die in.Stuttgart ist der perfekte Partner für Ihre Veranstaltung.


Überblick Hospitality-Angebot (PDF)

Aktuelle Logenangebote (PDF)

Kontakt

Ihr Kontakt für Ihre Business-Veranstaltung: Annette Breitmayer
Telefon: 0711-9554-450
annette.breitmayer(@)in.stuttgart.de

„in.Stuttgart arbeitet mit Ämtern, Unternehmen, Agenturen und Veranstaltern
eng zusammen und legt damit den Grundstein für erfolgreiche Events.“

„in.Stuttgart arbeitet mit Ämtern, Unternehmen, Agenturen und
Veranstaltern eng zusammen und legt damit den Grundstein
für erfolgreiche Events.“

Fritz Kuhn, Oberbürgermeister Stuttgart

„in.Stuttgart arbeitet mit Ämtern,
Unternehmen, Agenturen und Veranstaltern
eng zusammen und legt damit den
Grundstein für erfolgreiche Events.“

Fritz Kuhn, Oberbürgermeister Stuttgart

Über uns

Eigenveranstaltungen, Traditionsevents und Organisationspartner

2005 wurde die Entscheidung getroffen, alle städtischen Großveranstaltungen und Veranstaltungsflächen in einer Gesellschaft zu vereinen – mit der in.Stuttgart erhielten sie ein gemeinsames Dach mit Sitz direkt auf dem Cannstatter Wasen.


Organigramm (PDF)

10 Jahre

2015 feierte in.Stuttgart 10-jähriges Jubiläum. 
Laden Sie unsere Jubiläumsbroschüre herunter.

Jobs

Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG betreibt die Hanns-Martin-Schleyer-Halle, die Porsche-Arena, den Cannstatter Wasen, das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle und die SpardaWelt Freilichtbühne im Höhenpark Killesberg. Weitere Schwerpunkte sind die Organisation und Durchführung zahlreicher Feste und Veranstaltungen aus den Bereichen Sport und Kultur sowie der Kartenvertrieb über den Easy Ticket Service.

 

studentische Mitarbeiter (m/w/d)
Art: Teilzeit • Befristung: Befristet • Unternehmensbereich:Sonstiges
Online seit: 31.01.2022
zur Stellenausschreibung

Auszubildende (m/w/d) zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Art: Vollzeit • Befristung: Befristet • Unternehmensbereich:Technik
Online seit: 11.11.2022
zur Stellenausschreibung
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Pfortendienst Großmarkt Stuttgart
Art: Vollzeit • Befristung: Befristet • Unternehmensbereich:
Online seit: 02.02.2023
zur Stellenausschreibung

Mitarbeiter/ Fahrer (m/w/d) Recyclinghof
Art: Vollzeit • Befristung: Befristet • Unternehmensbereich:Sonstiges
Online seit: 30.03.2023
zur Stellenausschreibung

Presse

Auf dieser Homepage bieten wir Ihnen Basisinformationen zu unseren Geschäftsbereichen an. Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Events und Veranstaltungsstätten. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

Presseinformationen

UEFA EURO 2024: 500 days to go (PDF; 31.01.2023)
Herunterladen

Das Stuttgarter Sommerfest ist Geschichte (PDF; 30.05.2022)
Herunterladen 

UEFA EURO 2024: Logo Stuttgart am Riesenrad enthüllt (PDF; 06.10.2021)
Herunterladen 

19 Nationen starten bei der UCI Hallenradsport-WM (PDF; 04.10.2021)
Herunterladen

Der Kultur-Sommer 2021 auf der SpardaWelt Freilichtbühne endet (PDF; 10.09.2021)
Herunterladen

Das Cannstatter Volksfest 2021 findet nicht statt (PDF; 09.06.2021)
Herunterladen

Das Lichterfest 2021 ist abgesagt (PDF; 29.04.2021)
Herunterladen

Stadt Stuttgart sagt Weihnachtsmarkt ab
Herunterladen (PDF; 29.10.2020)

Die Finalparty der SRW1-Hitparade in der Schleyer-Halle fällt aus
Herunterladen (PDF; 22.06.2020)

Das 70. Volkswagen Lichterfest und das 30. Stuttgarter Sommerfest sind abgesagt 
Herunterladen (PDF; 24.04.2020)

25-millionste Besucherin im Hallenduo geehrt
Presse-Information vom 10.10.2019

Jahresbilanz-Pressekonferenz vom 20.03.2019

  • 2018 beschert der in.Stuttgart in vielen Bereichen ein Rekordergebnis
  • Eventzahlen 2018
  • KKL: 1047 Veranstaltungen an 329 Tagen - Hegelsaal wird saniert
  • Easy Ticket Service Positive Entwicklung im Internet Service
  • Feste: Doppeljubiläum sorgt für traumhaftes Veranstaltungsjahr
  • Die Märkte Stuttgart planen weitere Investitionen
  • Veranstaltungsübersicht 2019

Ihre Ansprechpartner:

Jörg Klopfer
Unternehmenssprecher
Leiter Presse / Medien / PR
Telefon: +49 711 9554-3128 
Telefax +49 711 9554-3129
Joerg.Klopfer(@)in.Stuttgart.de

Fabian Metzger
Presse / Medien / PR
Telefon: +49 711 9554-3125
Telefax +49 711 9554-3129
fabian.metzger(@)in.stuttgart.de

Florian Adam
Presse / Medien / PR
Telefon: 0711 9554-3130
Telefax: 0711 9554-3129
florian.adam@in.stuttgart.de

Stefanie Hirrle
Presse / Medien / PR
Telefon: +49 711 9554-3124
Telefax +49 711 9554-3129
stefanie.hirrle(@)in.stuttgart.de

Anschrift:

in.Stuttgart
Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
Mercedesstr. 50
70372 Stuttgart

Treten Sie mit uns in Kontakt

Impressum

in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
Mercedesstraße 50
D-70372 Stuttgart

Telefon +49 711 9554-30
Telefax +49 711 9554-3100

info(@)in.stuttgart.de

Geschäftsführer: Andreas Kroll, Martin Rau

Sitz und Registergericht: Stuttgart, HRA 14124 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE239667317

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Absatz 3 MDStV: Jörg Klopfer

Technische Umsetzung und Pflege erfolgt mit dem Content Management System TYPO3

Tricept Informationssysteme AG
Benzstraße 37
70736 Fellbach 

kontakt(@)tricept.de
www.tricept.de


Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltliche Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Datenschutzbeauftragter der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG ist

datenschutz süd GmbH
Dr. jur. Christian Borchers
Wörthstraße 15
97082 Würzburg

Tel.: +49 (0) 931 304 976 0
Fax: +49 (0) 931 304 976 0
datenschutz(@)in.stuttgart.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:  https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

4. Soziale Medien

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlicher

Wir, die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG, betreiben folgende Social Media Seiten:

in.Stuttgart:

- Youtube: https://www.youtube.com/user/liveinstuttgart 

Hallenduo (Hanns-Martin-Schleyer-Halle & Porsche-Arena):

- Facebook: https://www.facebook.com/schleyerhalle
- Facebook: https://www.facebook.com/porschearena

Cannstatter Volksfest:

- Facebook: https://www.facebook.com/wasen.de
- Instagram: https://www.instagram.com/cannstatterwasen

Stuttgarter Frühlingsfest:

- Facebook: https://www.facebook.com/fruehlingsfeststuttgart.de
- Instagram: https://www.instagram.com/cannstatterwasen

Stuttgarter Weihnachtsmarkt:

- Facebook: https://www.facebook.com/stuttgarterweihnachtsmarkt.de
- Instagram: https://www.instagram.com/stuttgarterweihnachtsmarkt

STUTTGART GERMAN MASTERS:

- Facebook: https://www.facebook.com/stuttgartgermanmasters
- Instagram: https://www.instagram.com/germanmasters
- Twitter: https://www.twitter.com/germanmasters
- Youtube: https://www.youtube.com/stgtgermanmasters

Stuttgarter Sommerfest:

- Instagram: https://www.instagram.com/sommerfest_stuttgart 

Stadtwerke Stuttgart Lichterfest: 

- Facebook: https://www.facebook.com/stadtwerkestuttgarterlichterfest 
- Instagram: https://www.instagram.com/stadtwerkelichterfest 

Landwirtschaftliches Hauptfest (LWH):

- Facebook: https://www.facebook.com/lwhstuttgart
- Instagram: https://www.instagram.com/landwirtschaftlicheshauptfest/

Historisches Volksfest:

- Facebook: https://www.facebook.com/historischesvolksfest

UCI Hallenradsport WM:

- Facebook: https://www.facebook.com/UCI.Indoor.Cycling.World.Championships/

UEFA EURO 2024:

- Facebook: https://www.facebook.com/stuttgart.uefaeuro2024
- Instagram: https://www.instagram.com/stuttgart.uefaeuro2024

Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Neben uns gibt es noch den Betreiber der Social Media Plattform an sich. Auch dieser ist insofern ein weiterer Verantwortlicher, der eine Datenverarbeitung durchführt, auf die wir jedoch nur begrenzten Einfluss haben. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet. Hierüber klärt Sie der Betreiber allerdings in seiner jeweiligen Datenschutzerklärung auf.

Datenverarbeitung durch uns

Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir prüfen Ihren Widerspruch dann oder leiten ihn bei Bedarf an die Social Media Plattform weiter.

Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social Media Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu schicken.

Wie bereits ausgeführt, achten wir an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Social Media Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten. Wir nutzen daher insbesondere nicht die demografischen, interessenbasierten, verhaltensbasierten oder standortbasierten Zielgruppendefinitionen für Werbung, die uns der Betreiber der Social Media Plattform ggf. zur Verfügung stellt. Insgesamt nutzen wir die Social Media Plattform nicht für Werbezwecke. Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social Media Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform

Der Betreiber der Social Media Plattform setzt Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt können wir auf die Webtrackingmethoden der Social Media Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z.B. nicht abschalten.

Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben insofern keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social Media Plattform.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:

- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/update 

In den Fällen, in denen wir gemeinsam mit der Social Media Plattform für die Verarbeitung verantwortlich sind, finden Sie die wesentlichen Inhalte der gemeinsamen Verarbeitung Ihrer Daten hier:

- Facebook: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte, die Sie sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook ausüben können:

1.) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

2.) Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

3.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

4.) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

5.) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Zum Download Link gehts hier.

Google Analytics deaktivieren


6. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

© in.Stuttgart 2023