live in.Stuttgart | Winter 2023 47 Beethoven-Saal STUTTGARTER HYMNUS-CHORKNABEN weihnachtsoratorium Feiertage ohne Bachs Weihnachtsoratoriummit den Stuttgarter HymnusChorknaben sind kaum denkbar. Das Renommee des Chors, der seit 123 Jahren besteht, strahlt weit über die Landeshauptstadt hinaus. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 Teil I – VI Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Stuttgarter Kammerorchester, Trompetenensemble Wolfgang Bauer, Rainer Johannes Homburg (Leitung), Meike Leluschko (Sopran), Sarah Romberger (Alt), Thomas Volle (Tenor), Florian Dengler (Bass) Hegel-Saal DUO GRACELAND & PHILHARMONIE LEIPZIG a tribute to simon & garfunkel meets classic Die Welthits der Stars aus NewYork in einem einzigartigen Arrangement. Musik pur mit einemDuo, das den Originalen ausgesprochen nahe kommt – und einem Orchester, das bereits in der NewYorker Carnegie Hall, in Chicago, Moskau, Mumbai oder Peking sein außerordentliches Können unter Beweis stellte. Hegel-Saal ALADIN – DAS MUSICAL Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie. Einfach Eintauchen in eine Welt voller Abenteuer und Magie! Beethoven-Saal THE HARLEM GOSPEL SINGERS Begleitet von ihrer grandiosen Band präsentiert die legendäre Formation der The HarlemGospel Singers stimmgewaltig die größten Gospel-Klassiker wie „Amazing Grace“, „Swing Down Sweet Chariot“, „Oh Happy Day“ und viele mehr! Hegel-Saal HÄNSEL UND GRETEL Die Besonderheit der Inszenierung liegt in denMundart-Dialogen in kraftvoller, bairischer Sprache. Diese Familienoper ist geeignet für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Freies Landestheater Bayern, Freies Landesorchester Bayern, Michael Kitzeder & Melanie Renz (Regie), Rudolf Maier-Kleeblatt (Leitung) Beethoven-Saal BEETHOVENS NEUNTE freude, schöner götterfunken! Beethovens neunte Symphonie galt aufgrund ihres grandiosen Chorfinales schon zur Entstehungszeit als einzigartig – und ist es noch immer. Dabei hatte Beethoven lange mit seiner Idee gehadert, die überschwänglichen Verse aus Friedrich Schillers Ode „An die Freude“ an den Schluss seines Grenzen sprengendenWerks zu setzen. Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-moll op. 125 Camille Schnoor (Sopran), Olivia Vermeulen (Mezzosopran), Daniel Szeili (Tenor), Jochen Kupfer (Bariton), Münchner Konzertchor, Münchner Oratorienchor, Münchner Symphoniker, Joseph Bastian (Leitung) Hegel-Saal BREAKIN‘ MOZART klassik meets breakdance Was für ein Künstler wäre Mozart wohl heute? Mit Sicherheit ein rebellischer, frecher, mutiger… Basierend auf diesem reizvollen Gedankenspiel entstand die Idee zu einem der erfolgreichsten Crossover-Projekte der letzten Jahre. Auf höchst unterhaltsame Weise trifftMozart und dessenMusik auf Breakdance, Technobeats und HipHop. Dancefloor Destruction Crew (Tanz & Choreografie), Christoph Hagel (Regie & Klavier) Hegel-Saal DER NUSSKNACKER international festival ballet Wie kein zweites Werk verkörpert „Der Nussknacker“ getanzte Fantasie und musikalische Wunderwelt in einem. Hier kann man zur Weihnachtszeit träumen, lauschen, schauen staunen. International Festival Ballet, Hungary Festival Orchestra, Vadim Nikitin (Leitung), Judith Quast (Erzählerin) Beethoven-Saal JAHRESSCHLUSSKONZERT DER SKS beethovens 9. sinfonie Es gibt eine Menschheitsutopie, deren Botschaft nie ihren humanen Glanz einbüßt. Der Appell „Alle Menschen werden Brüder“ in Beethovens Neunter hat in unsteten Zeiten mehr Dringlichkeit denn je. Beethoven: Sinfonie Nr. 9 mit Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“ Stuttgarter Philharmoniker, Eva Vogel (Mezzosopran), Natalie Karl (Sopran), Matthias Klink (Tenor), Simon Bailey (Bass), Conrad van Alphen (Dirigent) 26 26 27 27 28 29 29 30 30
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=