live in.Stuttgart Frühjahr 2023

live in.Stuttgart | Frühjahr 2023 47 Beethoven-Saal CITY OF BIRMINGHAM SYMPHONY ORCHESTRA 6. meisterkonzert Einen Raketenstart in eine Weltkarriere wie den von Mirga Gražinytė-Tyla gibt es selten. Eben noch zweite Kapellmeisterin beimTheater Heidelberg, wird sie 2016, mit nur 29 Jahren, Chefdirigentin des City of Birmingham Symphony Orchestra. Weinberg: Sinfonietta Nr. 1 d-Moll op. 41 || Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54 || Prokofjew: „Romeo und Julia“, Auswahl aus den Suiten op. 64 Mirga Gražinytė-Tyla (Dirigentin), Kirill Gerstein (Klavier) Beethoven-Saal | Abo 7 STUTTGARTER KAMMERORCHESTER anfang und ende Keine zwei Wochen braucht Mozart für seine letzte Sinfonie „Jupiter“. Zwischen der ersten Sinfonie des Neunjährigen bis zum letzten Klavierkonzert von 1791 liegen nicht einmal drei Dekaden, aber ein Künstlerleben wie kein zweites. Als Meister der Nuancen lotet Pianist Pierre-Laurent Aimar die Vielfalt des Mozartschen Kosmos aus. Mozart: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur KV 16 | Konzert Nr. 27 B-Dur für Klavier und Orchester KV 595 | Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupitersinfonie“ Pierre-Laurent Aimard (Klavier), Thomas Zehetmair (Leitung) Beethoven-Saal 3. SINFONIEKONZERT sehnsuchtsort natur Die Sehnsucht des Menschen nach der Natur steht im Zentrum des Auftragswerks „Ich ersehne die Alpen“, das seine Uraufführung erlebt. Um das Meer als Sehnsuchtsort hingegen drehen sich sowohl Debussys Meisterwerk „La Mer“, Sibelius’ Meereskomposition wie auch Brittens „Four Sea Interludes“. Britten: Four Sea Interludes, op. 33a || Parra: „Ich ersehne die Alpen“ (Uraufführung) || Sibelius: „Die Okeaniden“, op. 73 || Debussy: „La Mer“ Josefin Feiler (Sopran), Thomas Guggeis (Leitung), Staatsorchester Stuttgart Weiterer Termin: 27.03.2023 Beethoven-Saal POWER! PERCUSSION Auf Orchesterpauken, mächtigen Trommeln, Riesengongs, Ölfässern, Mülltonnen und Alu-Trittleitern zündet die Schlagzeuger-Formation „Power! Percussion“ ein fulminantes Rhythmusfeuerwerk. Neben virtuoser Trommelkunst setzt das Ensemble in seiner ungewöhnlichen Performance auf optische Effekte und vermischt mit Witz und Spontaneität all das, was vorher fein säuberlich in E- und U-Musik getrennt wurde. Hegel-Saal THE SPIRIT OF FREDDIE MERCURY Er war eine der schillerndsten Figuren der Musikhistorie, Songs wie „Bohemian Rhapsody“ oder „We are the Champions“ machten ihn unsterblich. Nun erweckt eine der weltbesten QueenTribute-Bands den Sänger und Menschen Freddie Mercury wieder zum Leben! Mozart-Saal BILDER DER IDYLLE 5. kammerkonzert Kammermusik und Sinfonik verbinden sich in den Werken dieses Konzerts. Das „Siegfried-Idyll“ von Wagner war ein Geburtstagsgeschenk für seine Frau Cosima. Mitten im Zweiten Weltkrieg hingegen entstand Richard Strauss’ Sonatine „Fröhliche Werkstatt“. Gewidmet ist dieses Stück Mozart, an dessen Bläserserenaden sich auch Johannes Brahms bei der Komposition seiner Serenade Nr. 2 orientierte. Brahms: Serenade Nr. 2 A-Dur, op. 16 || Wagner: „Siegfried-Idyll“ für Kammerorchester || Strauss: „Fröhliche Werkstatt“, Sonatine Nr. 2 Es-Dur Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart, Cornelius Meister (Leitung) Beethoven-Saal ATZE SCHRÖDER echte gefühle 2023 Atze Schröder predigt Blut, Schweiß und Tränen, preist das Drama und legt der Nation das Humor-Trostpflaster auf die Seele. Er erfüllt die Sehnsucht nach den wichtigen Dingen des Lebens: wahre Liebe, richtige Freundschaft, ehrliches Lachen. 24 25 26 26 28 29 29 Beethoven-Saal KHATIA BUNIATISHVILI meisterpianisten - 8. abend Khatia Buniatishvilis Innensicht auf bekannte und auch weniger im programmatischenMainstream liegende Werke lässt die Wellen zuweilen hochschlagen, was Ansporn wie Bestätigung ist: die Auseinandersetzung mit der Musik, sei sie zeitgenössisch oder Jahrhunderte alt, ist nie abgeschlossen, die Wahrheit ist keine absolute. Werke von Bach, Mozart, Chopin, Liszt, Rachmaninow, Prokofjew 30

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=