live in.Stuttgart | Winter 2023 51 Beethoven-Saal STAATSORCHESTER STUTTGART 3. sinfoniekonzert – cornelius meister Ein faszinierendes WeltPanorama schuf Gustav Mahler in seiner Dritten Sinfonie, mit der Cornelius Meister und das Staatsorchester Stuttgart ihren Mahler-Zyklus fortsetzen. Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll Stine Marie Fischer (Alt), Kinderchor der Staatsoper Stuttgart, Staatsopernchor Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart, Cornelius Meister (Leitung) Weiterer Termin: 22.01.2024 Mozart-Saal GÖKHAN ÜNVER Der türkische Comedian behandelt auf der Bühne Themen wie Social Media, Kulturkonflikte sowie schwierige Aspekte der Ehe und Elternschaft – humorvoll, offen und herzlich. Beethoven-Saal | Abo Sextett STUTTGARTER PHILHARMONIKER der ferne osten Mit dem fernen Osten als zentralem Thema bestreiten die Stuttgarter Philharmoniker den dritten Abend des Abo Sextetts – als Solistin brilliert die GeigerinMaria Ioudenitch. Rameau: Instrumentalmusik aus ,,Les Indes Galantes“ || Vivaldi: Violinkonzert D-Dur ,,Grosso Mogul“ || Schubert: Konzertstück für Violine und Orchester || Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur Maria Ioudenitch (Violine), Stuttgarter Philharmoniker, Jan Willem de Vriend (Dirigent) Beethoven-Saal SWR SYMPHONIEORCHESTER KEREM HASAN Nielsen: Klarinettenkonzert op. 57 || Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 Joë Christophe (Klarinette), SWR Symphonieorchester, Kerem Hasan (Dirigent), Tabea Dupree (Moderation) Mozart-Saal BENNEWITZ QUARTETT 6. kammermusikabend Benannt nach Antonín Bennewitz (1833-1926), dem Geiger und Direktor des Konservatoriums in Prag, der die Violinpädagogik in Tschechien prägte, fühlen sich die Quartettmitglieder der Tradition ihrer Heimat verbunden. Mozart: Streichquartett Nr. 1 G-Dur KV 80 „Lodiquartett“ || Schulhoff: Streichquartett Nr. 1 || Dvořá k: Streichquartett Nr. 11 C-Dur op. 61 Beethoven-Saal SWR SYMPHONIEORCHESTER INTERNATIONALES PREISTRÄGERKONZERT faszination klassik - 4. abend Dem Publikum eröffnet sich die schöne Gelegenheit, ausgezeichnete junge Musiker:innen schon auf der Startrampe ihrer Karriere kennenzulernen. In diesem Jahr zum Beispiel den Klarinettisten Joë Christophe, ARD-Preisträger mit dem besten Ergebnis aller Zeiten. Schumann: Ouvertüre zu „Manfred“ op. 115 || Nielsen: Konzert für Klarinette und Orchester op. 57 || Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“ Internationale Preisträger, Joë Christophe (Klarinette), SWR Symphonieorchester, Kerem Hasan (Dirigent), Mozart-Saal STUTTGARTER KAMMERORCHESTER ins freie Mendelssohn Bartholdy: Andante aus der Klarinettensonate Es-Dur || Prokofjew: Ouvertüre über Hebräische Themen op. 34 || Widmann: Zirkustänze Suite für Klavier | Paraphrase über Mendelssohns „Hochzeitsmarsch“ || Ligeti: „Egy kis szeren d“ || Korngold: Sinfonische Serenade B-Dur für Streichorchester op. 39 J rg Widmann (Klarinette & Leitung) Beethoven-Saal NORDBÖHMISCHE PHILHARMONIE TEPLICE böhse onkelz symphonien & sonaten 2016 feierten die Böhsen Onkelz einen großen Erfolg mit ihremKlassikalbum „Symphonien und Sonaten“. Nun wird das Werk von der Nordböhmischen Philharmonie Teplice zum musikalischen Leben erweckt. Beethoven-Saal | Abonnement III DRESDENER BAROCK Bach liebte Dresden. Er besuchte das Opernhaus, spielte Konzerte und bewunderte die Hofkapelle. Der Glanz des sächsischen Barock ist noch heute fast sprichwörtlich. August der Starke und sein Sohn scheuten keine Kosten und Mühen, um die berühmtesten Sänger:innen und Musiker:innen ins Elbflorenz zu holen. Welch herrliche Musik der Dresdner Hof genießen durfte, ist in diesem außergewöhnlichen Konzert zu hören. Heinichen: Missa Nr. 9 D-Dur || Zelenka: Misere c-Moll ZWV 57 | Te Deum a due cori ZWV 146 Elisabeth Breuer, Anja Scherg (Sopran), Elvira Bill (Alt), Georg Poplutz (Tenor), Jonas Müller (Bass), Gaechinger Catorey, Hans-Christoph Rademann (Dirigent) 21 23 23 24 24 26 27 27 28
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=