live in.Stuttgart | Winter 2023 41 Mozart-Saal FREIBURGER BAROCKORCHESTER glamour! Das Spannungsfeld zwischen den filigranen Consort-Kompositionen mit den teils elektronisch verstärkten zeitgenössischen Werken machen das Programm gleichermaßen abwechslungsreich und aufregend. Purcell: Suite aus „The Married Beau“ || Dennehy: Glamour Sleeper || Bertali: Ciaccona C-Dur || Lang: burn notice || Gordon: the light of the dark || Vivaldi: Triosonate d-Moll „La Follia“ || Muffat: Passacaglia aus der Sonata V G-Dur || Connesson: Techno Parade Ensemble Recherche, Freiburger BarockConsort Beethoven-Saal WIENER KLASSIK jupiter-sinfonie Die Uraufführung und den Erfolg der „Jupiter-Sinfonie“ durfte Mozart nicht mehr erleben, denn es sollte seine letzte Sinfonie sein. Zu Beginn erklingenWerke vonMendelssohn Bartholdy sowie Tschaikowsky mit demCellisten Friedrich Thiele – seit 2021 erster Cellist der Staatskapelle Dresden. Mendelssohn Bartholdy: Musik aus „Ein Sommernachtstraum” || Tschaikowski: „Rokoko-Variationen“ op. 33 || Mozart: „Jupiter-Sinfonie“ Nr. 41 C-Dur KV 551 Friedrich Thiele (Violoncello), Klassische Philharmonie Bonn, Christian Kunert (Leitung ) Beethoven-Saal SWR SYMPHONIEORCHESTER marek janowski Wagner: Siegfried-Idyll | Wesendonck-Lieder || Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll Anja Kampe (Sopran), SWR Symphonieorchester, Marek Janowski (Dirigent) Weiterer Termin: 17.11.23 Hegel-Saal FEUERWEHRMANN SAM LIVE! der verlorene piratenschatz Feuerwehrmann Sam erlebt zusammen mit all seinen Freunden ein neues Abenteuer rund um eine Schatzkiste, die ein berühmter Pirat auf Pontypandy Island versteckt hat. Mozart-Saal FRUGBAAH pure gospelmusic Gospel bedeutet „Gute Nachricht“. Diese bringt Frugbaah mit Musik, die Freude macht, aber auch zumNachdenken anregt. Silcher-Saal THE DUBLIN LEGENDS Nach demTod des letzten „The Dubliners“-Gründungsmitglieds Barney McKenna im Jahr 2012 schreiben die verbliebenenMusiker seither als „The Dublin Legends“ die Erfolgsgeschichte der Urgesteine des Irish Folk fort. Beethoven-Saal STAATSORCHESTER STUTTGART 1. sinfoniekonzert Die litauische Dirigentin Giedrė Šlekytė ist erstmals beim Staatsorchester Stuttgart zu Gast. Unterstützt wird sie von der Echo-Klassik-Preisträgerin Tine Thing Helseth an der Trompete. Strauss: „Till Eulenspiegels lustige Streiche“, op. 28 || Weinberg: Konzert für Trompete und Orchester B-Dur, op. 94 || Dvořá k: „Die Waldtaube“, op. 110 || Bartók: „Der wunderbare Mandarin“, op. 19 Tine Thing Helseth (Trompete), Staatsorchester Stuttgart, Giedrė Šlekytė (Musikalische Leitung) Weiterer Termin: 20.11.2023 Hegel-Saal EOFT: EUROPEAN OUTDOOR FILMTOUR 2023 Mit dem Fahrrad von Alaska nach Feuerland, eine extreme alpine Herausforderung, einMotorradabenteuer sowie Mountainbiken mit Familie, Paragliden imKarakorum oder Snowboarden – sechs Filme zeigen sechs einzigartige Wege durch die Welt und das Leben. Weiterer Termin: 26.11.2023 Saal folgt NIGUN orchesterkonzert Das Kammerorchester Nigun möchte vergangene Traditionen aufgreifen, wiederbeleben und fortführen. Werke von Fuchs, Mendelssohn Bartholdy, Brener, Tschaikowski, Janacek Sergei Nakariakow (Trompete/Flügelhorn), Marie Schefffel (Violine), Elina Singer (Violoncello), MD Robert Wieland (Dirigent) Beethoven-Saal VERDI-REQUIEM eröffnungskonzert zum jubiläumsjahr 2024 Verdi: „Messa da Requiem“ Marie-Pierre Roy (Sopran), Judita Nagyová (Mezzosopran), Thorsten Büttner( Tenor), Patrick Zielke (Bass), KonzertChor Stuttgart, Kammerchor stuttgart vokal, KonzertChor Wiener Männergesang-Verein, Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart, Sebastian Kunz (Leitung) 13 13 16 17 18 18 19 19 19 19
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=