live in.Stuttgart Frühjahr 2023

Beethoven-Saal | Sextett 4 STUTTGARTER PHILHARMONIKER wahrheiten Was ist Wahrheit? Die Frage ist aktueller denn je. In den modernenMedien, in der Politik oder imKrieg kann man denWahrheitsgehalt von Nachrichten und Aussagen schwer einschätzen. Die Stuttgarter Philharmoniker gehen diese Frage auf verschiedene Weisen an und versprechen packende Orchestermusik statt falscher Antworten. Brahms: Violinkonzert || Strauss: Also sprach Zarathustra Shlomo Mintz (Violine), Dan Ettinger (Dirigent), Stuttgarter Philharmoniker M Ä R Z Beethoven-Saal SWR SYMPHONIEORCHESTER mittagskonzert Barber: Violinkonzert op. 14 || Hindemith: Symphonische Metamorphosen Josef Špaček (Violine), SWR Symphonieorchester, Petr Popelka (Dirigent) Beethoven-Saal SWR SYMPHONIEORCHESTER Hindemith: Symphonische Metamorphosen nach von Weber || Barber: Violinkonzert op. 14 || Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45 Josef Špaček (Violine), SWR Symphonieorchester, Petr Popelka (Dirigent) Beethoven-Saal MICHELLE 30 jahre, das war‘s - noch nicht In ihrer Karriere hat die Schlagerdiva alle nur denkbaren Höhen und Tiefen durchlebt, ist dabei aber immer aufrecht ihrenWeg gegangen und hat sich der Welt stets so präsentiert, wie sie ist: authentisch und schonungslos ehrlich. Hegel-Saal CEM ADRIAN Mit seiner viereinhalb Oktaven umfassenden Stimme begeistert der Ausnahmesänger sein Publikum seit Jahren. Mozart-Saal JUBILÄUMSKONZERT SOULTRIP 10 jahre, nein 11 jahre, nein 12 jahre soultrip Mit zwei Jahren Corona-Verspätung feiert die Eventband Soultrip ihr Jubiläum standesgemäßmit Special Guests und Musik vom Feinsten. Beethoven-Saal WIENER SYMPHONIKER 5. meisterkonzert Die italienische Pianistin Beatrice Rana wird für Ernsthaftigkeit ebenso geschätzt wie für ihre lässige Virtuosität. Mit den Konzerten von Tschaikowsky und Rachmaninowmachte sie bereits Furore, jetzt präsentiert sie ihre Sicht auf einen Klassiker des Repertoires: Beethovens viertes Klavierkonzert, das originell mit einem Solo der Pianistin beginnt. Das Programm gipfelt in Brahms‘ zweiter Sinfonie, deren idyllischer Grundzug nicht über tiefere Schichten hinwegtäuschen sollte: Brahms nannte sein Werk ein „liebliches Ungeheuer“. Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84 | Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 || Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Jaap van Zweeden (Dirigent), Beatrice Rana (Klavier) Hegel-Saal ERNST HUTTER & DIE EGERLÄNDER MUSIKANTEN „Ernst Mosch hat mich gelehrt, immer ehrlich, emotional und authentisch aufzutreten. Meine Aufgabe war es, sein Lebenswerk in die Zukunft zu führen, aber auch eigene Akzente zu setzen “, so Ernst Hutter. Die großen Hits sowie neue Kompositionen, ein stilvolles Bühnenambiente und die bewährte Moderation von Edi Graf garantieren dem Publikum ein musikalisches Erlebnis der ersten Güte. 28 01 Beethoven-Saal DOUBLE SENS faszination klassik - 4. abend Der serbisch-französische Geiger Nemanja Radulović gründete 2008 das Ensemble Double Sens – eine Gruppe französischer Künstlerfreunde und talentierter serbischer Musiker:innen. So leger Double Sens auftritt, so unvoreingenommen legen die Mitglieder Hand an bekannte Werke und vereinen Folklore und Klassik, Virtuosität und Emotion. Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ op. 8 || Sedlar: Spring in Japan || Rimsky-Korsakow: Scheherazade“ - Sinfonische Suite nach „1001 Nacht“ op. 35 Nemanja Radulovic (Violine) 02 03 04 04 04 05 05 Fotos linke Seite: © Andrei Birjukov | Radovan Subin | Edouard Brane | © Vojtech Brtnicky | Universal Music/Anelia Janeva | Parlophone Records Limited | Veranstalter Fotos rechte Seite: Deutsche Grammophon/Mary Slepkova | Mirko Jörg Kellner | blickfang.com | Peter Serling | Gabo

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=